Start Was ist KI? KI-Anwendungen Computer Weltregionen Forschung Entwicklung

.
..
..
..
.

Recht
Aktuelles
Statistik
Militärisches
Robotik
Publikationen
Lexikon

Alle Einträge, siehe: | Das KI-Lexikon

rechtsZahlen und deren Notation

Milliarde, Billion und die große Zahlen-Verwirrung

Die Begriffe Milliarde und Billion können je nach Sprachraum unterschiedliche Zahlenwerte darstellen.

Diese Unterschiede entstehen durch zwei verschiedene Zahlensysteme:

  • Lange Skala: Hier entspricht eine Milliarde 1.000.000.000 (109) und eine Billion 1.000.000.000.000 (10¹²). Dieses System ist in vielen europäischen Ländern, darunter Deutschland, in Benutzung.
  • Kurze Skala: In diesem System entspricht eine Milliarde 1.000.000.000 (109), aber eine Billion nur 1.000.000 (106). Diese Skala wird vor allem im englischsprachigen Raum verwendet.
    Um Verwirrungen zu vermeiden, wird in vielen wissenschaftlichen und technischen Bereichen die Lange Skala bevorzugt.

Exa und Tera: Noch größere Zahlen

Die Präfixe Exa und Tera werden verwendet, um noch größere Zahlen anzugeben:

  • Tera (T) — Entspricht: 1.000.000.000.000 (10¹²). Wird oft im Zusammenhang mit Datenmengen / Speicherkapazitäten (Terabyte) oder großen Entfernungen (Terameter) verwendet.
  • Exa (E) — Entspricht: 1.000.000.000.000.000.000 (10¹8). Wird beispielsweise für sehr große Datenmengen (Exabyte) oder Berechnungen in der Physik verwendet.

Übersicht

Mega (M) — 1.000.000 (106)

Megabyte Giga (G) — 1.000.000.000 (109)

Gigabyte Tera (T) — 1.000.000.000.000 (10¹²)

Terabyte Peta (P) — 1.000.000.000.000.000 (1015)

Petabyte Exa (E) — 1.000.000.000.000.000.000 (1018)



Dr. Paulo Heitlinger

Autor, Vortragender, Fachlicher Ansprechpartner

Diese Web-site, das E-Book und die Vorträge werden mit Hilfe von KI-Lösungen erstellt.

Impressum | Kontakt | Autor | E-Book | Vorträge | Other languages