|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Dafür verwendet ein Quantencomputer in jedem Rechenschritt elementare Logik-Bausteine. Diese spiegeln nicht unsere normale Alltagslogik wieder, sondern die Quantenlogik. Somit heißen die elementaren Bausteine nicht mehr UND, ODER oder NICHT. Stattdessen verwendet ein Quantencomputer Logik-Bausteine die z.B. Hadamard, X, S, T, Z, Controlled NOT oder Controlled Z heißen. Diese Bausteine ähneln in ihrer Funktionsweise weniger den bekannten Bausteine unserer Alltagslogik als vielmehr Drehungen in einem abstrakten Hilbert-Raum. Die Qubits bilden in ihrer Gesamtheit einen einzelnen Zeiger in diesem Raum. Diese grundlegende Fremdheit gegenüber unserer Alltagslogik ist der Grund, warum ein Quantenprogramm nur für Kenner von Quanten-Algorithmen entziffert und verstanden werden kann. In jedem Bereich der Programmierung existiert eine lebhafte IT-Szene im Internet, welche die weitere Entwicklung stark beeinflusst, seien es Server, Netzwerke, Datenbanken, Internet, Programmierung. Die IT-Szene für Quantenprogrammierung sitzt noch in den Forschungseinrichtungen von Universitäten und hauptsächlich in den Spezialabteilungen von Google, IBM, Microsoft und andere. Und einigen Startups für Quantencomputer. Die Quanten-Programmen erstrecken sich über Sektoren wie:
. |
|
( ) Übersicht über alle Computer
( ) Personal Computer
( ) Superrechner
( ) Quantencomputer
( ) Qubits, einfach erklärt
( ) Die neuen Prozessoren für Quantencomputer
( ) Was genau ist ein Quantencomputer?
Web-site, das E-Book, die Newsletter und die Vorträge werden mit Hilfe von KI-Lösungen erstellt. © 2025 | Copyright by Paulo Heitlinger |