Start Was ist KI? KI-Anwendungen Computer Weltregionen Forschung Entwicklung

.
..
..
..
.

Recht
Aktuelles
Statistik
Militärisches
Robotik
Publikationen
Lexikon

rechtsPCs: unsere digitalen Diener

PCs sind Computer, die für die meisten von uns einen vertraute Erscheinung sind. Mit diesen Personal Computer kann man die hunderten von Programmen abarbeiten, die man (kostenpflichtig oder kostenlos) von Software-Unternehmen bezieht. Ähnliche Dienste bieten Laptops, Tabletts und Smartphones.

Der Personal Computer (1970er - heute)

Personal Computer sind den meisten von uns bekannt. Die Tatsache, daß Sie, liebe Leserinnen und Leser, diese Zeilen lesen, bedeutet, dass sie im Moment über einen PC, einen Laptop, einen Tablett oder einen Smartphone (einen Handy) verfügen...

Mit diesen Geräten können Sie ins Internet gehen und mit einem Browser im World Wide Web diese Website aufrufen.

Mit PCs kann man hunderte von (kostenpflichtige und kostenlose) Programme (Software-Lösungen) abarbeiten.

Der Autor dieser Zeilen tut dies auf täglicher Basis.

Die Entwicklung des Personal Computers hat die Art und Weise, wie Menschen arbeiten, kommunizieren und Informationen konsumieren, revolutioniert und wird weiterhin durch technologische Innovationen vorangetrieben.

Der Personal Computer löste die Schreibmaschinen ab. Diese Schreibmaschinen wurden in vielen Büros, aber auch in Haushalten benutzt.

Der PC hat sich seit seiner Einführung in den 1970er Jahren erheblich entwickelt. Hier einige wichtige Aspekte seiner Entwicklung und Eigenschaften:

  • Entwicklung des Personal Computers (1970er Jahre)
    Der erste PC war der Altair 8800, der 1975 auf den Markt kam. In dieser Zeit waren PCs meist Kits, die von den Nutzern selbst zusammengebaut werden mussten.
  • Home-Computer-Ära (1980er Jahre)
    Die Einführung von Modellen wie dem Apple II und dem IBM PC (1981) machte Computer für den Heimgebrauch populär. Diese Geräte waren oft mit einfachen Betriebssystemen und Software ausgestattet.
  • Multimedia und Internet (1990er Jahre)
    Die 1990er Jahre brachten bedeutende Fortschritte in der Hardware, wie schnellere Prozessoren, größere Festplatten und bessere Grafikkarten. Mit der Verbreitung des Internets wurde der PC zu einem wichtigen Kommunikations- und Informationswerkzeug.
  • Mobility und Laptops (2000er Jahre)
    Die Entwicklung von Laptops und später von Netbooks und Tablets machte Computer mobiler. Die Benutzeroberflächen wurden benutzerfreundlicher, mit der Einführung von Betriebssystemen wie Windows XP und macOS.
  • Cloud-Computing und Smartphones (2010er Jahre bis heute)
    Cloud-Dienste ermöglichen es Nutzern, Daten und Anwendungen online zu speichern und zu nutzen.
    Smartphones und Tablets haben PCs in vielen Bereichen ergänzt — oder ersetzt.
Altair

Der Altair 8800, um 1970.

IBM PC AT

Der IBM PC AT, um 1981.

.

Was ist ein "Personal Computer"?

Personal Computer sind persönliche Rechner, die von einer einzelnen Person benutzt werden.

Damit sie die Software abarbeiten können, müssen sie zunächst mit einem sog. Betriebssystem bestückt werden.

Während frühe PCs das Betriebssystem DOS (Disk Operating System) benutzten, arbeiten heute die allermeisten unter Windows, vom Unternehmen Microsoft.

Die PCs haben ausreichende Leistung um die gängigen Softwarelösungen (Textverarbeitung, Browser, Programme für Elektronische Post, Technische Zeichnungen, Datenbanken, Tabellenkalkulation, Bildbearbeitung, Videoerstellung, Layouts, u.s.w, u.s.f.) abzuarbeiten.



Computer: ein Überblick

( • ) Übersicht über alle Computer

( • ) Personal Computer

( • ) Superrechner

( • ) Quantencomputer

( • ) Qubits, einfach erklärt

( • ) Die neuen Prozessoren für Quantencomputer

( • ) Was genau ist ein Quantencomputer?

( • ) Was sind Quanten-Programme?

( • ) Der neue Quantencomputer der Goethe-Universität


 

Dr. Paulo Heitlinger

Autor, Vortragender, Fachlicher Ansprechpartner

Web-site, das E-Book, die Newsletter und die Vorträge werden mit Hilfe von KI-Lösungen erstellt.

© 2025 | Copyright by Paulo Heitlinger

Impressum | Kontakt | Autor | E-Book | Vorträge | Other languages