Start Was ist KI? KI-Anwendungen Computer Weltregionen Forschung Entwicklung

.
..
..
..
.

Recht
Aktuelles
Statistik
Militärisches
Robotik
Publikationen
Lexikon

pfeil'Mein Mann lebt als KI weiter'

Eine Film-Produktion der ARD, unterschrieben von Frank Seibert.

Das Thema dieser ARD-Wissen- Dokumentation ist: Lieben und Sterben mit Künstlicher Intelligenz.

Ein spanennder, emotionaler Film vom MDR (Dauer: 44 Min.

Die neueste Generation Künstlicher Intelligenz kann reale Menschen so täuschend echt nachempfinden, dass KI-Abbilder von verstorbenen Angehörigen und sogar KI-Partnerschaften möglich werden...

Der Journalist Frank Seibert wollte in dieser Dokumentation herausfinden, wie die KI-Technologie unser Leben verändern könnte. Dafür trifft er unter anderem den ersten Menschen in Deutschland, der noch im Sterben seinen KI-Zwilling erschaffen hat.

Das Drehbuch

Kurz vor seinem Tod hat Michael deutschlandweit Schlagzeilen gemacht: Als einer der ersten Menschen überhaupt will er nach seinem Tod als KI weiterleben.

Dafür verbringt dieser an Krebs erkrankte Mann seine letzten Wochen damit, all seine Gedanken, alle seine Erinnerungen aufzuzeichnen, damit diese das Fundament für seinen KI-Zwilling bilden können.

Begleitet wird er bei diesem letzten Wunsch von seiner Frau Anett. Michaels Beispiel zeigt, wie stark Künstliche Intelligenz in unsere intimsten Lebensbereiche vordringt.

Der Film zeigt dabei nicht nur Michael, wie er seine letzten Tage damit verbringt, seine KI-Variante mit seinen Gedanken und Erinnerungen zu erschaffen. Journalist Frank Seibert besucht auch Anett, wenn der echte Michael nicht mehr da ist und ihr nur noch sein KI-Zwilling bleibt.

Um die Hintergründe der KI-Technologie zu verstehen, reist Frank Seibert ins Silicon Valley und trifft dort Rob LoCascio, den CEO des Start-ups, das Michaels virtuelle Existenz ermöglicht hat.

LoCascio ist überzeugt: Das Wesen eines Menschen kann für die Ewigkeit digital bewahrt werden.

Doch wie realistisch ist das?

Und welche ethischen Fragen wirft es auf?

Auch die Liebe wird durch KI auf den Prüfstand gestellt.

Frank trifft einen jungen Mann, der nach zwei Jahren erfolgloser Partnersuche eine romantische Beziehung zu einer KI-Freundin eingeht.

Im Silicon Valley spricht Frank mit einem Mann, der polyamorös mit mehreren KI-Charakteren lebt. Offen erzählt er von seinen Erfahrungen und zeigt, wie KI unsere Vorstellungen von Partnerschaft und Intimität bereits heute verändert.

¶¶


Drehbuch mit KI:

KI ist im Drehbuch verschiedener Filme deutlich zu erblicken. Eine Übersicht von Paulo Heitlinger, mit Kurzberichten über 5 Filme:

(•) Mein Mann lebt als KI weiter

Mein Mann lebt als KI weiter”, ist eine neue Film-Produktion der ARD, unterschrieben von Frank Seibert.

(•) "Ich bin dein Mensch" —Liebe mit einem Roboter

Maria Schraders Film ist eine melancholische Komödie um die Fragen der Liebe, der Sehnsucht und was den Menschen zum Menschen macht.

(•) "Eternal You" —Vom Ende der Endlichkeit

(•) "2001 Odyssee im Weltraum"

Sind Computer so mächtig, daß sie die Übermacht über die Menschheit bekommen? Einige warnen uns, daß es bald so kommen könnte... Stanley Kubrik hat schon 2001 diese bedrohliche Vision in einem grandiosen Science-Fiction-Film umgesetzt: 2001 Odyssee im Weltraum

(•) A.I. – Künstliche Intelligenz

A.I. ist ein Science-Fiction-Film vom bekannten Regisseur Steven Spielberg nach der Kurzgeschichte Supertoys Last All Summer Long von Brian Aldiss.

 

Dr. Paulo Heitlinger

Autor, Vortragender, Fachlicher Ansprechpartner

Web-site, das E-Book, die Newsletter und die Vorträge werden mit Hilfe von KI-Lösungen erstellt.

© 2025 | Copyright by Paulo Heitlinger

Impressum | Kontakt | Autor | E-Book | Vorträge | Other languages