Start Was ist KI? KI-Anwendungen Computer Weltregionen Forschung Entwicklung

.
..
..
..
.

Recht
Aktuelles
Statistik
Militärisches
Robotik
Publikationen
Lexikon

pfeilElon Musk, der Reiche

Der Unternehmer, der Raketen ins Weltall schießt, Elektroautos baut und dabei immer ein bisschen verrückt wirkt. Elon Musk, Berater von US-Präsident Donald Trump, ist der reichste Mann der Welt.

Musk

Elon Musk, der Iron Man aus dem Silicon Valley. Ein Genie, das mit seinen Ideen oft so weit in die Zukunft denkt, dass die Gegenwart kaum mithalten kann...

Elon Musk ist ein komplexer Mensch, der mehr als nur ein paar witzige Anekdoten verdient.

Von Südafrika zum Weltraum

Geboren in Südafrika, wuchs Elon Musk mit einer Leidenschaft für Wissenschaft und Technik auf. Nachdem er sich durch zahlreiche Unternehmen und Projekte gegraben hatte, gründete er SpaceX, Tesla und Neuralink.

  • SpaceX schickt Raketen ins All,
  • Tesla mischt die Automobilindustrie auf
  • und Neuralink will unser Gehirn mit Computern verbinden.

Klingt dies nach Science-Fiction? Für Elon ist das Alltag.

Ein Tag im Leben von Elon Musk

Morgens: Elon wacht auf, trinkt einen Schuss Raketentreibstoff (scherzhaft!) und twittert etwas, das die Finanzmärkte zum Beben bringt.

Mittags: Er diskutiert mit seinen Ingenieuren über die Besiedlung des Mars und entwirft nebenbei ein Hyperloop-System, das uns in Rekordzeit von A nach B bringt.

Abends: Elon entspannt sich, indem er eine neue Programmiersprache erfindet oder einen Tunnel unter Los Angeles gräbt.

SpaceX

In den USA warnen Manche vor der Monopolstellung von SpaceX. Als die Auktionsplattform eBay das Unternehmen im Jahr 2002 für 1,5 Milliarden Dollar kaufte, erhielt Musk eBay-Aktien im Wert von 250 Millionen Dollar, selbst nach Abzug der Steuern blieben noch 176 Millionen übrig.

Zu dieser Zeit begann Musk, sich für Raumfahrt und die Idee, Menschen auf dem Mars anzusiedeln, zu interessieren.

Nahe Los Angeles gründete er das Raumfahrtunternehmen SpaceX, das nach einigen Raketen-Fehlstarts technisch erfolgreich wurde und milliardenschwere Ausschreibungen der Nasa gewann, etwa für Versorgungsflüge zur internationalen Raumstation ISS.

Neuralink

Neuralink ist ein US-amerikanisches Neurotechnologie-Unternehmen, welches im Juli 2016 von Elon Musk und acht weiteren Investoren gegründet wurde.

Ziel von Neuralink ist die Entwicklung eines Gerätes zur Kommunikation zwischen dem menschlichen Gehirn und Computern, ein sogenanntes Brain-Computer-Interface (BCI).

( • ) Mehr zu Neuralink.

SpaceX und ein Interessenkonflikt

Musk sollte mit der Führung seiner sechs Unternehmen (Tesla, Neuralink, SpaceX und X) ziemlich ausgelastet sein.

Die neue Position in der US-Regierung birgt dabei zahlreiche Interessenkonflikte. Insbesondere, weil einige seiner Unternehmen staatliche Subventionen erhalten und zum Teil direkte Verträge mit der US-Regierung bestehen.

Im Laufe der Jahre hat SpaceX Milliarden an den Verträgen mit der NASA und dem Verteidigungsministerium verdient. So etwa für den Start von Satelliten, die Versorgung der Internationalen Raumstation oder der Nutzung des Starlink-Satellitennetzwerks. In den letzten zehn Jahren beliefen sich diese SpaceX-Verträge auf mehr als 15 Milliarden Dollar.

¶¶

Der reichste Mann der Welt

Fakt: Elon Musk ist unglaublich reich; er besitzt mehr als 400 Milliarden US Dollar. Er ist somit der reichste Mann der Welt.

Elon Musk ist ein Visionär, ein Querdenker und ein Macher. Er treibt den technologischen "Fortschritt" voran.

Aber er ist auch manchmal arrogant und definitiv nicht immer einfach.

Und das macht ihn so interessant. Elon Musk ist ein Phänomen. Ein Mann, der die Welt verändert, auch wenn er dabei oft etwas über das Ziel hinausschießt.

Ob er nun ein Genie oder ein bisschen verrückt ist, bleibt jedem selbst überlassen. Eines ist jedoch sicher: Er wird uns auch in Zukunft noch mit seinen Projekten und Unternehmungen überraschen.

.

·

Zeitskala von Elon Musks Unternehmungen
  • 1995-1999: Global Link/Zip2: Musk und sein Bruder gründeten Zip2, ein Unternehmen, das Stadtpläne und Geschäftsverzeichnisse für die Online-Nutzung entwickelte. Dieses wurde später an Compaq verkauft.
  • 1999-2002: X.com und PayPal: Mit dem Verkaufserlös von Zip2 gründete Musk X.com, ein Online-Finanzdienstleistungsunternehmen, das später mit Confinity fusionierte und zu PayPal wurde. PayPal wurde an eBay verkauft.
  • 2002: SpaceX: Musk gründete SpaceX mit dem Ziel, die Kosten für Raumfahrt drastisch zu senken und den Menschen zur Besiedlung des Mars zu befähigen.
  • 2004: Tesla Motors: Zusammen mit anderen Investoren gründete Musk Tesla Motors, um Elektroautos zu entwickeln und herzustellen, die mit herkömmlichen Benzinfahrzeugen konkurrieren.
  • 2006: SolarCity: Musk war ein früher Investor und Unterstützer von SolarCity, einem Unternehmen, das Solaranlagen installierte und Solarstrom produzierte. SolarCity wurde später von Tesla übernommen.
  • 2013: Hyperloop: Musk präsentierte das Konzept des Hyperloops, eines Hochgeschwindigkeitsverkehrs- Systems, das in unterirdischen Röhren durch Vakuum betrieben wird. Obwohl er selbst kein Unternehmen dafür gründete, inspirierte er zahlreiche andere dazu.
  • 2016: The Boring Company: Musk gründete The Boring Company, um Tunnelbohrtechnologien zu entwickeln und zu implementieren, um den Verkehr in Städten zu reduzieren.
  • 2016: Neuralink: Musk gründete Neuralink, ein Neurotechnologie-Unternehmen, die das Ziel verfolgt, Gehirn-Computer-Schnittstellen zu entwickeln, um Menschen mit Behinderungen zu helfen.
  • 2022: Twitter/X: Elon Musk erwarb Twitter und benannte es später in X um.

T und M
Musk in der Trump-Regierung

Donald Trump setzte Elon Musk an die Spitze des neuen Ressorts namens "Regierungseffizienz" - das ist problematisch. Denn kann der reichste Mann der Welt tatsächlich unabhängig sein, wenn er Staatsausgaben kürzt?

Vor der Wahl kündigte Trump an, dass er Musk eine Kommission für Regierungseffizienz leiten lassen würde. Dann bestätigte Trump, dass die neue Behörde Department of Government Efficiency (DOGE) heißen wird, also ein Ressort namens "Regierungseffizienz".

Es ist ein ganz neues Ressort, also weiß niemand genau, welche Aufgaben oder welche Befugnisse es umfassen wird.

Was sie jedoch haben dürfte, ist Einfluss - und ein lautstarkes Sprachrohr in Gestalt von Musk.  Das Ressort strebt an, die Ausgaben der US-Regierung um 2 Billionen Dollar zu senken.

Der Abbau von Bürokratie, Regulierungen und "überflüssigen Ausgaben" soll die US-Regierung entschlacken.  Musk ist dafür bekannt, die Kosten in seinen eigenen Unternehmen zu senken; aber das Kürzen von Regierungsausgaben wird eine große Herausforderung. Das Vorhaben soll bis Juli 2026 abgeschlossen werden.

.

   

pfeilPersonen der KI-Welt

Eine Liste der wichtigsten Unternehmer und Aktivisten der KI-Branche.

Heutige CEOs / Unternehmer / Aktivisten

( • ) Altman, Sam

( • ) Hassibis, Demis

( • ) Gates, Bill

( • ) Musk, Elon

( • ) Wenige Frauen in der KI-Branche

( • ) Elisabeth André, interdisziplinäre Forscherin

Die ersten Experten: Programmierer, Informatiker

( • ) Ada Lovelace, die erste Programmiererin

( • ) Pioniere der KI

Die Personen, die vor 75 Jahren begannen, die Künstliche Intelligenz zu einem mächtigen, wohlbekannten Werkzeug zu entwickeln.

 

Dr. Paulo Heitlinger

Autor, Vortragender, Fachlicher Ansprechpartner

Web-site, das E-Book, die Newsletter und die Vorträge werden mit Hilfe von KI-Lösungen erstellt.

© 2025 | Copyright by Paulo Heitlinger

Impressum | Kontakt | Autor | E-Book | Vorträge | Other languages