Start Was ist KI? KI-Anwendungen Computer Weltregionen Forschung Entwicklung

.
..
..
..
.

Recht
Aktuelles
Statistik
Militärisches
Robotik
Publikationen
Lexikon

pfeilTrägheitsfusion, mit Laserpulsen

Bei der Trägheitsfusion werden hochenergetische Laserpulse verwendet, um eine kleine Kapsel mit Fusionsbrennstoff zu komprimieren und zur Fusion zu bringen.

Bei der Trägheitsfusion werden hochenergetische Laserpulse verwendet, um eine kleine Kapsel mit Fusionsbrennstoff zu komprimieren und zur Fusion zu bringen.

KI kann dabei helfen, die Laserpulse so zu optimieren, dass die Fusionseffizienz maximiert wird.

Die Auswahl des richtigen Materials für die Zielscheiben ist entscheidend für den Erfolg der Trägheitsfusion.

KI-Lösungen können bei der Suche nach neuen Materialien helfen, die den hohen Anforderungen gerecht werden.

Andere Fusionskonzepte

Magnetische Spiegel:
Auch bei anderen Fusionskonzepten wie magnetischen Spiegeln kann KI zur Optimierung der Magnetfeldkonfiguration und zur Vorhersage von Plasmaverhalten eingesetzt werden.
Dritte Generation:
Für zukünftige Fusionskonzepte wie die dritte Generation von Tokamaks bietet KI das Potenzial, von Anfang an in den Entwurfsprozess integriert zu werden.
Deuterium

Eine Fusionsreaktion: Ein Wasserstoff- Kern (1 Proton, 1 Neutron) kollidiert mit einem Deuterium-Kern (1 Proton, 2 Neutronen). Daraus resultiert ein Helium-Kern (2 Protonen, 2 Neutronen) und die Produktion von 3,5 MeV — plus ein Neutron mit 14,1 MeV

.

Aspekte der Kernfusionsforschung:

(•) Die Sonne

(•) Kernfusionsreaktoren: bald Realität?

(•) ITER, die Forschungsanlage in Südfrankreich

(•) KI in der Kernfusionsforschung

(•) Plasma: was ist das?

(•) Supraleiter

(•) Tokamak, ein Typ von Kernfusionsreaktor

(•) Stellarator, ein Typ von Kernfusionsreaktor

(•) Trägheitsfusion mit hochenergetischen Laserpulsen

 

Dr. Paulo Heitlinger

Autor, Vortragender, Fachlicher Ansprechpartner

Web-site, das E-Book, die Newsletter und die Vorträge werden mit Hilfe von KI-Lösungen erstellt.

© 2025 | Copyright by Paulo Heitlinger

Impressum | Kontakt | Autor | E-Book | Vorträge | Other languages