Start Was ist KI? KI-Anwendungen Computer Weltregionen Forschung Entwicklung

.
..
..
..
.

Recht
Aktuelles
Statistik
Militärisches
Robotik
Publikationen
Lexikon

pfeil90 KI-Anwendungen

90 wichtige KI-Anwendungen für den täglichen Gebrauch. Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftskonzept mehr, sondern ein fester Bestandteil unseres Alltags. Oft nutzen wir KI-gestützte Anwendungen, ohne es bewusst wahrzunehmen. Diese Liste stellt 90 wichtige KI-Anwendungen vor, erklärt ihre Funktionsweise etwas detaillierter und zeigt, wo man sie finden kann.

Keine Angst vor KI !

Die folgenden 60 Beispiele zeigen eindrucksvoll, wie tief KI bereits in unseren Alltag integriert ist. Sie erleichtert Aufgaben, personalisiert Erlebnisse, steigert die Produktivität und eröffnet neue kreative Möglichkeiten.
Die Entwicklung schreitet rasant voran, und ich kann davon ausgehen, dass KI in Zukunft noch viele weitere Bereiche unseres Lebens prägen wird.

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz bietet die Möglichkeit, neue Wege zu beschreiten. Ich habe diese Sammlung an KI-Tools zusammengestellt, um euch dabei zu unterstützen, diese Technologie in eure tägliche Arbeit zu integrieren.

Gleichzeitig möchte ich euch dazu ermutigen, die besondere Verantwortung zu bedenken, die der Einsatz von KI mit sich bringt – insbesondere bei der Arbeit mit Schülern und mit wenig erfahrenen Menschen.

  • KI kann unseren Alltag erheblich erleichtern und bereichern.
  • KI eröffnet neue Möglichkeiten. Es ist verständlich, wenn ihr zunächst mit Unsicherheiten oder Bedenken auf den Einsatz von KI reagiert.

Im Vordergrund sollte jedoch stehen, wie euch die KI unterstützen und entlasten kann.

Mit dieser Sammlung an Tools möchten ich euch helfen, die Vorteile dieser neuen Technologien einfach und sicher zu nutzen.

Man sollte darauf achten, welche Daten von KI-Tools erfasst werden und wie diese verarbeitet werden. Nicht jedes Tool ist geeignet, insbesondere wenn es um sensible personenbezogene Daten und um Altersfreigaben geht.

Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über die aktuell wichtigsten und vielfältigsten KI-Anwendungen in verschiedenen Bereichen wie Text, Bild, Video, Audio, Projektmanagement, Marketing, Finanzen und mehr.

Einfach ausprobieren!

Diese Sammlung an KI-Tools soll dabei helfen, die Chancen der Digitalisierung sinnvoll zu nutzen. Sie bietet Orientierung und unterstützt dabei, den Einsatz von KI verantwortungsvoll zu gestalten.

Die Zukunft wird digitaler werden, und ich möchte euch dabei begleiten, die Vorteile von KI zu entdecken. Um dieses Vorwort mit Hilfe von Chat GPT zu schreiben, wurden folgende Anweisungen (Prompts) eingegeben:

  • Prompt 1: Erstelle mir eine Einleitung für eine Sammlung an KI Tools. Inhalt: Es sollen einleitende Worte, die Bedeutung von KI, dass man keine Angst haben muss.
  • Prompt 2: Umformulieren, indem die Lehrer direkt angesprochen werden.

.

Chatbots & Information

(•) Eine umfassende Betrachtung — Wie funktionieren Chatbots?

1. Google Suche

Die wohl meistgenutzte KI-Anwendung. Google setzt verschiedene KI-Systeme (wie RankBrain, BERT, MUM) ein, um die Bedeutung und den Kontext von Suchanfragen besser zu verstehen, auch bei komplexer oder umgangssprachlicher Formulierung.

Dies führt zu relevanteren und präziseren Suchergebnissen, die oft direkt Antworten liefern.

Link: https://www.google.com

2. ChatGPT (von OpenAI)

Ein leistungsstarkes Konversations-KIModell, das menschenähnliche Texte generieren kann. Es wird genutzt, um Fragen zu beantworten, Texte zu schreiben (E-Mails, Artikel, Code), Ideen zu entwickeln, Sprachen zu übersetzen und komplexe Themen zu erklären.

Seine Vielseitigkeit macht es zu einem beliebten Werkzeug für Kreativität und Produktivität.

Link: (chat.openai.com)

(•) Mehr zu ChatGPT

3. Gemini (= Google Bard)

Googles Antwort auf ChatGPT, tief integriert in das Google-Ökosystem. Gemini kann Konversationen führen, Texte generieren, Informationen zusammenfassen und kreative Aufgaben lösen, oft mit direktem Zugriff auf aktuelle Informationen aus der Google Suche.

Ähnlich wie ChatGPT, ist Bard ein Chatbot von Google AI. Es kann Ihnen bei einer Vielzahl von Aufgaben helfen — von der Beantwortung von Fragen bis hin zur Erstellung kreativer Inhalte.

Link: gemini.google.com/

4. Perplexity AI

Eine KI-gestützte Suchmaschine, die darauf ausgelegt ist, direkte, informative Antworten auf Fragen zu geben, inklusive Quellenangaben.

Sie eignet sich gut für Recherche, da sie Informationen aus dem Web zusammenfasst und übersichtlich darstellt.

Link: https://www.perplexity.ai/

5. Deepseek

Chinesisches KI-Tool für sehr effiziente Recherche und Informationsaufbereitung. Spart Zeit bei der Informationssuche und Analyse.

Link: deepseek.ai

6. Microsoft Copilot

Microsofts KI-Assistent, der in Windows, den Edge-Browser und in Microsoft 365-Anwendungen integriert ist. Copilot hilft beim Suchen im Web, beim Verfassen von Texten, beim Zusammenfassen von Dokumenten oder Webseiten und bei der Steuerung von Systemeinstellungen.

Link: https://copilot.microsoft.com/

7. Google Assistant

Ein sprachgesteuerter persönlicher Assistent, primär auf Android-Geräten und Google Home/ Nest Lautsprechern. Er nutzt KI (Natural Language Processing), um Sprachbefehle zu verstehen und Aufgaben auszuführen, wie Anrufe tätigen, Erinnerungen setzen, Smart-Home-Geräte steuern oder Fragen beantworten.

Link: https://assistant.google.com/

8. Amazons Alexa

Amazons sprachgesteuerte KI, bekannt durch die Echo-Gerätefamilie. Alexa versteht gesprochene Sprache, um Musik abzuspielen, Informationen zu liefern, Einkaufslisten zu verwalten, Smart-Home-Geräte zu steuern und Tausende von “Skills” (Drittanbieter-Apps) auszuführen.

Link: https://www.amazon.de/alexa

9. Apples Siri

Apples integrierter Sprachassistent auf iPhone, iPad, Mac, Apple Watch und HomePod. Siri nutzt KI zur Verarbeitung natürlicher Sprache, um Nutzern zu helfen, Nachrichten zu senden, Anrufe zu tätigen, Timer zu stellen, Apps zu öffnen und grundlegende Fragen zu beantworten.

Link: https://www.apple.com/de/siri/

10. QuillBot

Ein KI-Tool, um Texte umzuschreiben und zu verbessern. Es kann Ihnen helfen, Ihre Sätze klarer und prägnanter zu formulieren oder Plagiate zu vermeiden.

Link: quillbot.com/

Texterstellung

1. Jasper

KI-Content-Tool für automatisierte Texterstellung mit Templates. Erstellung von Blogartikeln, Social Media Posts und Marketingtexten.

Link: jasper.ai

2. Anthropic Claude

KI-Chatbot, spezialisiert auf Programmieraufgaben und komplexe Textverarbeitung.

Besonders geeignet für Entwickler und technische Anwendungen.

Link: Anthropic Claude (anthropic.com)

3. Hubspot Email Writer

KI-gestütztes Tool zur Erstellung und Optimierung von E-Mail-Texten.

Nutzen: Verbessert Marketing- und Vertriebs-E-Mails.

Link: hubspot.com 14.

4. Textio

KI-gestützte Texterstellung für Stellenanzeigen und Recruiting. Optimiert Sprache für bessere Bewerberansprache.

Link: textio.com

5. AdCreative

Automatisierte Erstellung von Werbebotschaften und Anzeigen.

Nutzen: Schnelle Produktion von Marketingmaterialien.

Link: adcreative.ai

6. SceneXplain

KI-Tool zur automatischen Bildbeschreibung. Generiert Textbeschreibungen für Fotos und Bilder.

Link: scenexplain.com

Übersetzer

1. Googles Übersetzer

Nutzt fortgeschrittene Neuronale Maschinelle Übersetzung (NMT), eine KI-Technik, die ganze Sätze im Kontext übersetzt statt nur Wort für Wort.

Dies führt zu deutlich flüssigeren und genaueren Übersetzungen in über 100 Sprachen, auch per Spracheingabe oder Kameraerkennung.

Link: https://translate.google.com/

2. DeepL Übersetzer

Ein führender Übersetzungsdienst, der für seine besonders hohe Qualität und natürlich klingenden Übersetzungen bekannt ist.

DeepL setzt ebenfalls stark auf KI und Neuronale Netze, um Nuancen und idiomatische Ausdrücke besser zu erfassen.

Nutzen: Übersetzt oft besser als klassische Übersetzer.

Link: deepl.com

Assistenten

1. Grammarly

Ein KI-gestützter Schreibassistent, der weit über eine einfache Rechtschreibprüfung hinausgeht. Grammarly analysiert Texte auf Grammatik, Zeichensetzung, Stil, Tonalität (z.B. formell, freundlich), Klarheit und Wortwahl und gibt Verbesserungsvorschläge in Echtzeit.

Verbessert die Textqualität in Echtzeit, ideal für Beruf und Studium.

Link: grammarly.com

2. E-Mail Spamfilter (z.B. Gmail, Outlook)

Moderne E-Mail-Dienste wie Gmail und Outlook verwenden Machine Learning Algorithmen, um Spam und Phishing-Versuche zu erkennen. Die KI lernt kontinuierlich aus riesigen Datenmengen und Nutzerfeedback, um unerwünschte oder gefährliche Mails immer besser zu identifizieren und auszusortieren. (Integriert in E-Mail-Dienste)

3. Social Media (Facebook, Instagram, TikTok, X)

Die Inhalte, die Sie in Ihren Social Media Feeds sehen, werden durch komplexe KI-Algorithmen bestimmt. Diese analysieren Ihr bisheriges Verhalten (Likes, Shares, Verweildauer), Ihre Verbindungen und die Popularität von Inhalten, um einen personalisierten Feed zu erstellen, der Sie möglichst lange auf der Plattform halten soll. (Plattform-Websites)

4. Nachrichtenaggregatoren (z.B. Google News, Apple News)

Diese Dienste nutzen KI, um Nachrichtenartikel aus Tausenden von Quellen zu sammeln, zu kategorisieren und zu personalisieren. Basierend auf Ihren Lesegewohnheiten und angegebenen Interessen stellt die KI eine individuelle Auswahl an Nachrichten zusammen. Links: https://news.google.com/, https://www. apple.com/de/apple-news/

5. KI-Kalenderassistenten (z.B. Clockwise, Reclaim.ai)

Diese Tools analysieren den Kalender und die Arbeitsmuster des Nutzers, um automatisch Fokuszeiten zu blocken, Meetings intelligent zu verschieben (innerhalb vorgegebener Grenzen) und Konflikte aufzulösen. Ziel ist eine bessere Zeitplanung und mehr ungestörte Arbeitszeit.

https://www.getclockwise.com/, https://reclaim.ai/

6. Wordtune

KI-Schreibassistent zur Verbesserung von Texten und Formulierungen. Optimiert Schreibstil und Verständlichkeit.

Link: wordtune.com

Produktivität & Arbeit

1. Notion AI

Direkte Integration von KI-Funktionen in die beliebte Notiz- und Organisations-App Notion.

Effiziente Dokumentenerstellung und Organisation.

Notion AI kann Texte zusammenfassen, Aktionspunkte extrahieren, Brainstorming-Listen erstellen, Entwürfe schreiben oder bestehende Notizen umschreiben und verbessern.

Link: notion.so

2. Otter.ai

Ein KI-Dienst, der sich auf die automatische Transkription von Audioaufnahmen, insbesondere von Meetings (z.B. über Zoom, Google Meet), spezialisiert hat. Otter.ai erstellt nicht nur ein durchsuchbares Textprotokoll, sondern kann auch Sprecher identifizieren und automatisch Zusammenfassungen generieren. Link: https://otter.ai/

3. Fireflies.ai

Ähnlich wie Otter.ai ist Fireflies ein KI-Meeting-Assistent. Er kann an Videokonferenzen teilnehmen, diese aufzeichnen, transkribieren und analysieren.

Besonderer Fokus liegt auf der Extraktion von Aktionspunkten, Entscheidungen und wichtigen Themen aus dem Gespräch.

Link: https://fireflies.ai/

4. GitHub Copilot

Ein “KI-Paarprogrammierer” für Softwareentwickler. Direkt im Code-Editor (z.B. VS Code) schlägt Copilot basierend auf dem Kontext (Kommentare, umgebender Code) ganze Codezeilen oder Funktionen vor, was die Entwicklungsgeschwindigkeit erheblich steigern kann.

Link: https://github.com/features/copilot

5. Replit Ghostwriter

Ein integrierter KI-Coding-Assistent innerhalb der cloudbasierten Entwicklungsumgebung Replit.

Ghostwriter bietet Code-Vervollständigung, Code-Erklärung, Debugging-Hilfe und kann Code basierend auf Anweisungen in natürlicher Sprache generieren.

Link: https://replit.com/ghostwriter

6. Microsoft Copilot für Microsoft 365

Eine tiefgreifende KI-Integration in die Microsoft Office Suite (Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Teams).

Copilot kann Dokumente entwerfen, Daten in Excel analysieren, Präsentationen erstellen, E-Mails formulieren und Meetings zusammenfassen, basierend auf den Daten des Unternehmens.

Link: https://www.microsoft.com/de-de/ microsoft-365/copilot-for-microsoft-365

7. Zoom AI Companion

Bietet KI-gestützte Funktionen direkt innerhalb von Zoom-Meetings und -Chats. Dazu gehören automatische Meeting- Zusammen- fassungen, die Identifizierung von Aktionspunkten, Hilfe beim Verfassen von Chat-Nachrichten und zukünftig auch Echtzeit-Übersetzungen.

Link: https://zoom.us/ai-companion

8. Google Workspace Duet AI

(jetzt Teil von Gemini) Googles Pendant zu Microsoft Copilot für die eigene Office-Suite (Docs, Sheets, Slides, Meet). Die KI (jetzt unter dem Gemini-Banner) hilft beim Schreiben in Docs, Erstellen von Tabellen in Sheets, Generieren von Bildern für Slides und beim Zusammenfassen von Meetings.

https://workspace.google.com/solutions/ai/

9. QuillBot

Ein KI-Schreibwerkzeug mit Fokus auf Paraphrasierung. Es hilft dabei, Sätze oder ganze Absätze umzuformulieren, um Plagiate zu vermeiden, die Klarheit zu verbessern oder den Stil anzupassen.

Bietet auch Funktionen zum Zusammenfassen und zur Grammatikprüfung.

Link: https://quillbot.com/

10. Texterkennung (OCR) in Apps (z.B. Google Lens, Adobe Scan)

Optical Character Recognition (OCR) nutzt KI, um Text in Bildern (z.B. Fotos von Dokumenten, Schildern) zu erkennen. Diese Technologie ermöglicht es, Text aus Bildern zu kopieren, zu übersetzen oder durchsuchbar zu machen, was z.B. das Digitalisieren von Papierdokumenten enorm erleichtert.

Links: https://lens.google/, https://acrobat.adobe.com/de/de/mobile/ scanner-app.html

Nützliche Erweiterungen

1. Adobe Firefly

Adobes eigene generative KI-Engine, die speziell für kreative Arbeitsabläufe entwickelt wurde und auf ethisch unbedenklichen Daten trainiert sein soll.

Firefly ist in Photoshop (“Generative Fill”), Illustrator und Adobe Express integriert und bietet Funktionen zur Bilderstellung und -bearbeitung per Textprompt.

Link: https://firefly.adobe.com/

2. RunwayML

Eine Online-Plattform, die sich auf KI-gestützte Videobearbeitung spezialisiert hat. Runway bietet Werkzeuge wie Text-zu-VideoGenerierung, automatische Objektentfernung aus Videos (Inpainting), Zeitlupeneffekte (Frame Interpolation) und vieles mehr. Link: https://runwayml.com/

3. Lensa AI

Eine mobile Bildbearbeitungs-App, die besonders durch ihre Funktion “Magic Avatars” bekannt wurde. Nutzer laden eigene Fotos hoch, und die KI generiert daraus eine Reihe von künstlerisch stilisierten Porträts und Avataren in verschiedenen Stilen.

Link: https://prisma-ai.com/lensa

4. ElevenLabs

Ein führender Anbieter für KI-basierte Text-to-Speech (TTS) Technologie. ElevenLabs kann extrem realistische und emotional nuancierte menschliche Stimmen aus geschriebenem Text generieren.

Es bietet auch die Möglichkeit, eigene Stimmen zu klonen (Voice Cloning).

Link: https://elevenlabs.io/

5. Descript

Ein innovatives Audio- und Videobearbeitungstool, das wie ein Textdokument funktioniert. Es transkribiert die Aufnahme automatisch, und Bearbeitungen (Schneiden, Kopieren, Einfügen) erfolgen direkt im Text. KI-Funktionen wie “Overdub” (Stimme korrigieren/ergänzen) und “Studio Sound” (Audioqualität verbessern) sind integriert. Link: https://www.descript.com/

6. Foto-Editoren (z.B. Luminar Neo, Photoshop AI)

Moderne Bildbearbeitungsprogramme integrieren immer mehr KI-Funktionen. Beispiele sind das automatische Austauschen des Himmels, das intelligente Entfernen oder Hinzufügen von Objekten (Generative Fill in Photoshop), die Verbesserung von Porträts oder die automatische Anpassung von Belichtung und Farben.

Links: https://skylum.com/luminar,

https:// www.adobe.com/products/photoshop.html

Bewerbung

1. Teal

KI-Lebenslauf-Generator. Erstellt professionelle Bewerbungsunterlagen.

Link: tealhq.com

2. Kickresume

KI-Tool zur Erstellung von Lebensläufen und Anschreiben. Hilft bei der Bewerbung mit ansprechenden Dokumenten.

Link: kickresume.com

Audiogeneratoren

1. Soundraw / Amper Music

KI-Musikgeneratoren, die es Nutzern ermöglichen, lizenzfreie Musikstücke zu erstellen, indem sie Parameter wie Stimmung, Genre, Instrumente und Länge vorgeben. Nützlich für Content Creator, die Hintergrundmusik für Videos oder Podcasts benötigen. (Amper wurde von Shutterstock übernommen und integriert).

Link: https://soundraw.io/

2. Suno AI

KI-Musikgenerator für individuelle Kompositionen. Musikproduktion ohne musikalische Vorkenntnisse. Erzeugt Musikstücke für verschiedene Einsatzbereiche.

Link: suno.ai

3. PlayHT

Text-to-Speech-Service mit realistischen Stimmen. Erzeugung von Audioinhalten aus Texten.

Link: play.ht

4. AIVA

Eine KI, die Musik komponiert. Sie können ihr verschiedene Stile und Genres vorgeben und sie wird für Sie einzigartige Musikstücke erstellen.

Link: www.aiva.ai/

5. Soundraw

KI-Musikgenerator für lizenzfreie Musik. Musikproduktion für Videos, Podcasts und Spiele.

Link: soundraw.io

Bildgeneratoren

Die hier beschriebene Tools sind spezialisierte Anwendungen für die KI-gestützte Bildgenerierung und -bearbeitung. Hier mehr dazu.
1. Midjourney

Ein sehr populärer KI-Bildgenerator, der für seine oft hochästhetischen und künstlerisch anspruchsvollen Ergebnisse bekannt ist.

KI-Bildgenerator, der aus Textbeschreibungen hochauflösende Bilder erstellt.

Nutzen: Kreative Bildgestaltung für Design, Werbung und Kunst.

Nutzer interagieren mit Midjourney über Textbefehle (Prompts) auf der Chat-Plattform Discord, um einzigartige Bilder zu erschaffen.

Link: midjourney.com (Discord-basiert)

(•) Mehr dazu.

2. DALL-E 3 (von OpenAI)

Ein weiteres führendes Modell zur Erzeugung von Bildern aus Textbeschreibungen, entwickelt von OpenAI.

DALL-E 3 ist bekannt dafür, Prompts oft sehr genau umzusetzen und auch Text in Bildern darstellen zu können. Es ist u.a. in ChatGPT Plus und Microsofts Image Creator integriert.

Link: https://openai.com/dall-e-3/

3. Stable Diffusion (z.B. DreamStudio)

Ein einflussreiches Open-Source-Modell zur Bildgenerierung.

Die Offenheit ermöglicht eine breite Nutzung und Anpassung durch die Community. DreamStudio ist eine benutzerfreundliche Weboberfläche, um Stable Diffusion zu nutzen, es gibt aber viele weitere Implementierungen.

Link: https://beta.dreamstudio.ai/

4. Canva Magic Studio

Canva, eine Design-Plattform, hat eine Reihe von KI-Funktionen unter dem Namen “Magic Studio” integriert. Dazu gehören Texterstellung (Magic Write), Bildgenerierung, Objektentfernung/-ersetzung in Fotos, automatische Designvorschläge und sogar Text-zu-Video-Funktionen.

Link: https://www.canva.com/magic-studio/

Sprachgeneratoren

1. Murf.ai

KI-Sprachgenerator für natürlich klingende Voice-Overs.

Nutzen: Erstellung von Audioinhalten für Videos, Podcasts und Präsentationen.

Link: murf.ai

Videogeneratoren

1. Synthesia

Ermöglicht die Erstellung von Videos mit realistisch wirkenden KI-Avataren, die einen vorgegebenen Text sprechen.

Dies ist nützlich für Schulungsvideos, Produktpräsentationen oder Erklärvideos, die schnell und in vielen Sprachen produziert werden können, ohne echte Schauspieler filmen zu müssen.

Link: synthesia.io

2. Runway ML

Plattform für KI-gestützte Video- und Bildbearbeitung, Animationen und kreative Projekte.

Videoproduzenten und Künstler nutzen es für innovative Inhalte.

Link: runwayml.com

3. Kaiber

KI-Video-Generator, der Animationen aus Textideen erstellt. Kreative Videoerstellung mit wenig Aufwand.

Link: kaiber.ai

Unterhaltung (Audio und Video

1. Netflix-Empfehlungen

Das Herzstück von Netflix ist sein Empfehlungssystem. KI analysiert detailliert Ihr Sehverhalten (angeschaute Video-Titel, Bewertungen, Pausen, Suchanfragen) sowie das Verhalten ähnlicher Nutzer, um Ihnen möglichst passende Filme und Serien vorzuschlagen und Sie auf der Plattform zu halten...

Link: https://www.netflix.com/

2. Spotify: Empfehlungen & Playlists

Spotify nutzt KI (insbesondere “Collaborative Filtering” und Audioanalyse), um Ihren Musikgeschmack zu verstehen.

Darauf basierend erstellt es personalisierte Playlists wie “Discover Weekly” oder “Release Radar” und schlägt Ihnen neue Songs und Künstler vor, die Ihnen gefallen könnten.

Link: https://www.spotify.com/

3. YouTube-Empfehlungen

Ähnlich wie Netflix und Spotify verwendet YouTube hochentwickelte KI-Algorithmen, um Videos für Ihre Startseite und die “Nächstes Video”-Vorschläge auszuwählen.

Die KI berücksichtigt Ihren Wiedergabeverlauf, Likes, Abonnements und Trends, um die Verweildauer zu maximieren.

Link: https://www.youtube.com/

Online-Shopping

1. Amazon Produktempfehlungen

Wenn Sie auf Amazon stöbern, analysiert eine KI Ihr Klick- und Kaufverhalten, sowie das von Millionen anderer Kunden. Daraus generiert sie personalisierte Produktvorschläge (“Kunden, die diesen Artikel angesehen haben...”, “Wird oft zusammen gekauft...”) um den Umsatz zu steigern.

Link: https://www.amazon.de/

2. E-Commerce Chatbots

Viele Online-Shops setzen KI-gesteuerte Chatbots ein, um häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Versand, Rückgabe oder Produktinformationen rund um die Uhr zu beantworten. Sie können auch bei der Produktsuche helfen oder einfache Bestellprozesse begleiten. (Auf vielen Shop-Websites zu finden)

3. Personalisierte Werbung

Ein Großteil der Online-Werbung wird mittels KI personalisiert. Algorithmen analysieren Ihr Surfverhalten, Suchanfragen, Standortdaten und demografische Merkmale, um Ihnen möglichst relevante Anzeigen zu präsentieren (Targeting und Retargeting). (Überall im Web)

4. Dynamische Preisgestaltung (z.B. Fluggesellschaften, Uber)

KI-Systeme passen Preise für Produkte oder Dienstleistungen in Echtzeit an. Faktoren wie Nachfrage, Angebot, Tageszeit, Wettbewerbspreise und sogar das individuelle Kundenprofil können einfließen, um den Ertrag zu optimieren (z.B. bei Flugtickets oder Fahrdiensten).

Websites von Airlines, Uber App

5. Tidio

KI-Chatbot für Kundenservice und Support. Automatisiert Kundenanfragen und verbessert die Servicequalität.

Link: tidio.com

KI in Videospielen

1. Diverse Videospiele

Künstliche Intelligenz ist entscheidend für moderne Videospiele. Sie steuert das Verhalten von Nicht-Spieler-Charakteren (NPCs), passt den Schwierigkeitsgrad dynamisch an das Können des Spielers an, generiert prozedural Spielwelten oder verbessert die Grafik (z.B. DLSS von Nvidia).

In vielen modernen Spielen integriert

Alltag

1. Google Maps / Waze / Apple Karten

Navigations-Apps nutzen KI intensiv. Sie analysieren Echtzeit-Verkehrsdaten (von anderen Nutzern), historische Daten und Ereignismeldungen, um die schnellste Route zu berechnen, Staus zu umfahren und präzise Ankunftszeiten vorherzusagen.

Links: https://www.google.com/maps, https://www.waze.com/, https://www.apple.com/de/maps/

2. Smarte Thermostate (z.B. Nest, Tado)

Diese Geräte lernen Ihre Heiz- und Kühlgewohnheiten sowie Ihre Anwesenheitszeiten (oft über Geofencing per Smartphone).

Die KI erstellt dann automatisch Heizpläne, um Komfort zu gewährleisten und gleichzeitig Energie zu sparen, indem unnötiges Heizen vermieden wird.

Links: https://store.google.com/product/ nest_learning_thermostat_3rd_gen, https://www.tado.com/de-de/

Fitness Tracker & Smartwatches

1. Z.B. Fitbit, Apple Watch, Garmin

Diese Wearables sammeln kontinuierlich Daten über Ihre Aktivität, Herzfrequenz, Schlafqualität etc. KI-Algorithmen analysieren diese Daten, um Muster zu erkennen, personalisierte Einblicke in Ihre Gesundheit zu geben, Trainingsfortschritte zu verfolgen und potenzielle Unregelmäßigkeiten zu melden. (Hersteller-Websites)

2. Make my Workout

Kostenloser KI-Fitnessplan- Generator. Erstellt personalisierte Trainingspläne.

Link: makemyworkout.com

3. FitForge

KI-Tool zur Erstellung persönlicher Workout-Routinen. Schnelle Fitnessplanung ohne Trainer.

Link: fitforge.com

Erkennung

1. Gesichtserkennung zum Entsperren (z.B. Face ID, Android Face Unlock)

Smartphones nutzen KI-Modelle (Neuronale Netze), um Ihr Gesicht anhand vieler einzigartiger Merkmale zu erkennen und das Gerät sicher zu entsperren.

Diese Systeme lernen und werden auch bei leichten Veränderungen (Brille, Bart) zuverlässiger.

Integrierte Handy-Funktion.

2. Spracherkennung für Diktate

Betriebssysteme (Windows, macOS, iOS, Android) und viele Apps enthalten eine Diktierfunktion, die gesprochene Sprache mittels KI (Automatic Speech Recognition - ASR) in geschriebenen Text umwandelt.

Die Genauigkeit hat sich in den letzten Jahren enorm verbessert.

Betriebssystem-Funktion.

Sicherheit & Finanzen

1. Kreditkartenbetrugserkennung

Banken und Kreditkarten-Unternehmen setzen KI-Systeme ein, die Transaktionen in Echtzeit analysieren. Sie lernen typische Ausgabemuster und erkennen Abweichungen (z.B. ungewöhnlicher Ort, hoher Betrag), um potenziellen Betrug zu identifizieren u. zu blockieren.

Hintergrundfunktion bei Banken/ Kreditkarten- anbietern

2. Antivirus-Software (Verhaltensanalyse)

Neben signaturbasierten Scans nutzen moderne Antivirenprogramme KI zur Verhaltensanalyse. Sie überwachen Programme auf verdächtige Aktionen (z.B. Verschlüsselung vieler Dateien) und können so auch neue, noch unbekannte Malware (Zero-Day-Exploits) erkennen.

Z.B. Norton, Bitdefender, Kaspersky

3. CAPTCHA & reCAPTCHA

Diese “Mensch-oder-Maschine”-Tests nutzen KI, um automatisierte Bots von menschlichen Nutzern zu unterscheiden. Googles reCAPTCHA analysiert im Hintergrund Nutzerverhalten (Mausbewegungen, Klickmuster), um oft ohne sichtbare Aufgabe entscheiden zu können. Link: https://www.google.com/recaptcha/

4. Robo-Advisors (z.B. Scalable Capital, Betterment)

Online-Vermögensverwaltungen, die KI und Algorithmen nutzen, um Anlagestrategien zu entwickeln und Portfolios automatisch zu verwalten. Basierend auf Risikobereitschaft und Zielen des Kunden wird ein diversifiziertes Portfolio erstellt und regelmäßig angepasst (Rebalancing). Links: https://de.scalable.capital/, https://www.betterment.com/

5. Banking Apps: Sicherheitsfeatures

Viele Banking-Apps integrieren KI-basierte Sicherheitsmechanismen. Diese können ungewöhnliche Login-Versuche (z.B. von neuem Gerät oder Standort), verdächtige Transaktionsmuster oder potenzielle Phishing-Versuche erkennen und den Nutzer warnen oder zusätzliche Verifizierungsschritte einleiten.

Integrierte Funktion vieler Banking-Apps.

6. Phind

Eine spezialisierte KI-Suchmaschine für Programmierer und technische Fragen. Phind durchsucht das Web nach relevanten Informationen und Code-Beispielen und generiert präzise Antworten und Erklärungen, oft schneller als eine traditionelle Suchmaschine. Link: https://www.phind.com/

7. WolframAlpha

Weniger eine Suchmaschine als eine “Computational Knowledge Engine”. WolframAlpha nutzt KI und eine riesige kuratierte Wissensdatenbank, um Fragen zu beantworten.

Es kann mathematische Probleme lösen, Daten analysieren, Fakten vergleichen und komplexe Berechnungen durchführen.

Link: https://www.wolframalpha.com/ q

8. Toggle

KI-Plattform für Investment-Analyse mit umfangreichen Asset-Daten. Unterstützung bei Anlageentscheidungen.

Link: toggle.ai

9. Private Alpha AI

KI-optimierte Börsenreports und Marktforschung. Bessere Kapitalmarktanalysen und Risikobewertungen.

Link: privatealpha.ai

10. Quirion Robo-Advisor

KI-gestützter Robo-Advisor für Geldanlage. Automatisierte und effiziente Investmentberatung.

Link: quirion.de

11. AGICAP

KI-Software zur Liquiditätsplanung und -steuerung für Unternehmen. Verbessert Finanzmanagement und Cashflow-Überwachung.

Link: agicap.com

Lernen & Entwicklung

1. Khan Academy

Diese gemeinnützige Lernplattform setzt KI ein, um personalisierte Lernpfade für Schüler in verschiedenen Fächern (insbesondere Mathematik) zu erstellen.

Das System passt Übungen an das individuelle Tempo und Verständnis des Lernenden an und gibt gezielte Hilfestellungen.

Link: https://de.khanacademy.org/

2. Duolingo

Die populäre Sprachlern-App nutzt KI, um den Lernprozess zu personalisieren. Algorithmen analysieren die Antworten des Nutzers, um den Schwierigkeitsgrad anzupassen und zu entscheiden, welche Vokabeln oder Grammatikregeln wann wiederholt werden sollten (Spaced Repetition).

Link: https://de.duolingo.com/

3. Yoodli

KI-Sprachcoach zur Verbesserung der englischen Sprachfähigkeiten.

Trainingshilfe für Präsentationen und Gespräche.

Link: yoodli.ai

Social Media Management

1. Vista Social

KI-gestütztes Social Media Management- Tool. Automatisiert die Planung und die Veröffentlichung von Beiträgen.

Link: vistasocial.com

2. FeedHive

KI-Tool für Social Media Content Planung und Analyse.

Nutzen: Verbessert Reichweite und Engagement.

Link: feedhive.io

Religion

1. PrayGen

KI-Generator für Gebete verschiedener Glaubensrichtungen. Erstellt individuelle Gebete für unterschiedliche Anlässe.

Link: praygen.ai

Diverse

1. ClickUp Brain

KI-gestützte Projektmanagement- und Schreibassistenz innerhalb der ClickUp-Plattform.

Steigert die Produktivität durch kontextbasierte KI-Unterstützung.

Link: clickup.com

2. Fathom

KI-Meeting-Assistent, der Besprechungen automatisch protokolliert und zusammenfasst. Spart Zeit bei der Nachbereitung von Meetings.

Link: fathom.video

3. Maskr AI

KI-App zum Erstellen von Selfies mit Prominenten. Eine unterhaltsame Bildbearbeitung...

Link: maskr.ai

4. AI PetNamer

Beschreibung: KI-Generator für kreative Tiernamen.Nutzen: Hilft bei der Namensfindung für Haustiere.

Link: aipetnamer.com

Eine Auswahl von Anwendungen:

(•) 90 praktische KI-Anwendungen

(•) Textgeneratoren

(•) Bild-Generatoren

(•) Anwendungen in der Medizin

(•) TikTok tikt mit KI

(•) Microsoft | Bill Gates

(•) Kundenstrategien

(•) KI im Journalismus

 

Dr. Paulo Heitlinger

Autor, Vortragender, Fachlicher Ansprechpartner

Web-site, das E-Book, die Newsletter und die Vorträge werden mit Hilfe von KI-Lösungen erstellt.

© 2025 | Copyright by Paulo Heitlinger

Impressum | Kontakt | Autor | E-Book | Vorträge | Other languages