|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
Arthur Samuel demonstrates how Machine Learning can be used to play checkers in 1962. Foto aus dem Jahr 1962, IBM32 |
Arthur Lee Samuel (19011990) war ein US-amerikanischer Elektroingenieur und Programmierer. Er wurde bekannt als Pionier auf dem Gebiet der Computerspiele und der Künstlichen Intelligenz. Er entwickelte verschiedene Techniken des Maschinellen Lernens. |
|||
Samuel studierte am Emporia College und studierte Elektrotechnik am Massachusetts Institute of Technology (MIT) mit dem Master-Abschluss 1926, wo er danach zwei Jahre Instructor war. Ab 1928 arbeitete er an den Bell Laboratories, wo er überwiegend an Vakuumröhren arbeitete, im II. Weltkrieg vor allem für die Radarentwicklung. Er erfand eine spezielle Röhre, die es erlaubte, eine Antenne zwischen der Funktion als Empfänger und Sender umzuschalten (TR Röhre, T für transmit, R für receive). Großrechner ILLIACNach dem Zweiten Weltkrieg ging er 1946 als Professor an die University of Illinois at Urbana-Champaign, wo er am ILLIAC-Projekt einer Serie von frühen Großrechnern beteiligt war. Er ging aber vor Fertigstellung des ersten Illiac-Rechners 1949 zu IBM nach Poughkeepsie. Dort entwickelte er einige der ersten Hashtabellen, demonstrierte die Fähigkeiten der IBM 701 (der ersten kommerziellen elektronischen Computer von IBM) mit einem Dame-Programm (Schach-Variante), war an der Entwicklung von Williamsröhren als Speicher für Computer beteiligt und war an der frühen Forschungsarbeit zur Verwendung von Transistoren in Computern bei IBM beteiligt. Ab 1966 (als er bei IBM in den Ruhestand ging) war er Professor an der Stanford University. Dort arbeitete er unter anderem mit Donald Knuth an dessen TeX-Softwaresystemen. In Stanford lehrte er bis 1982 und programmierte weiter bis ins hohe Alter von 86 Jahren. Sein Dame-Programm bei IBM (1956) verwendete "Alpha-Beta"-Suche und war lernfähig, insbesondere in seinen späteren Versionen - Samuel arbeitete daran bis in die 1970er Jahre und entwickelte verschiedene Techniken des Maschinellen Lernens. Es war eine der ersten Anwendungen künstlicher Intelligenz und erregte damals große Beachtung. Außerdem war es eine der ersten nicht-numerischen Anwendungen von Computern und Samuels Forderung nach logischen Operationen in den Befehlssätzen wurde in die Hardware-Entwicklung bei IBM und darüber hinaus übernommen. |
1946 wurde er Ehrendoktor des Emporia College. Er war Fellow
Er war Herausgeber des IBM Journal of Research and Development und spielte auch eine große Rolle im Wissenschaftsmanagement bei IBM, zum Beispiel in der Etablierung der europäischen Laboratorien (mit dem bedeutendsten nahe Zürich). Arthur Samuel starb 1990 an den Folgen einer Parkinson-Krankheit. VeröffentlichungenAI, Where It Has Been and Where It Is Going; IJCAI 1983. The Banishment of Paper-Work; AI Magazine 4 Symposium on Pattern Recognition. IFIP Congress 1962 Programming Computers to Play Games; Advances in Computers 1. Artificial intelligence - a frontier of automation; 1962. |
Web-site, das E-Book, die Newsletter und die Vorträge werden mit Hilfe von KI-Lösungen erstellt. © 2025 | Copyright by Paulo Heitlinger |